ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON

www.perifo.de

 

1. Vertragsgegenstand und Mietgegenstand

1.1 Perifo.de (nachfolgend Vermieter genannt) vermietet den auf der Website dargestellten Mietgegenstand, der eine Fotobox (mobiler Fotoautomat) umfasst. Diese besteht aus einer Spiegelreflexkamera, einem Touchscreen, Studiolicht und einem Fotodrucker. Eine detaillierte Beschreibung des Mietgegenstands findet der Mieter auf der Website des Vermieters.

1.2 Der Mieter hat die Möglichkeit, im Kundenportal von Perifo.de die Lieferanschrift, den Liefer- und Abholtermin festzulegen, das Design der Ausdrucke zu bestimmen, die Bildergalerie einzusehen, die wenige Tage nach Rücksendung des Mietgegenstands verfügbar ist, und Zusatzleistungen zu buchen sowie Rechnungen einzusehen.

2. Vertragsabschluss und Verfügbarkeitsprüfung

2.1 Die auf der Website von Perifo.de beschriebenen Mietgegenstände stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern dienen der Aufforderung, ein Angebot seitens des Mieters abzugeben.

2.2 Der Mieter prüft die Verfügbarkeit des Mietgegenstands über eine Anfrage beim Vermieter (Online-Formular). Bei Verfügbarkeit erhält der Mieter eine Bestätigung per E-Mail.

2.3 Der Mietvertrag kommt zustande, wenn der Vermieter das Angebot des Mieters durch Zusendung einer Bestellbestätigung per E-Mail, durch Überlassung des Mietgegenstands oder durch Aufforderung zur Zahlung innerhalb von sieben Tagen annimmt.

3. Mietzeit, Nutzung und Rückgabe

3.1 Die Mietzeit beginnt mit der Übergabe des Mietgegenstands an den Mieter und endet am ersten Werktag nach dem vereinbarten Rückgabedatum, ohne dass eine Kündigung erforderlich ist.

3.2 Der Mieter darf den Mietgegenstand nur zu dem im Vertrag vereinbarten Zeitraum nutzen. Eine Verlängerung der Mietzeit bedarf der schriftlichen Zustimmung des Vermieters.

3.3 Wird der Mietgegenstand nach Ablauf der Mietzeit weiter genutzt, verlängert sich das Mietverhältnis nicht automatisch. § 545 BGB ist ausgeschlossen.

4. Zahlungsbedingungen und Mietpreis

4.1 Der Mieter ist verpflichtet, den Mietpreis innerhalb von sieben Tagen nach Annahme des Mietvertrages durch den Vermieter zu bezahlen. Der Mietpreis enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.

4.2 Die verfügbaren Zahlungsarten werden dem Mieter im Bestellprozess angezeigt. Der Mieter kann zusätzliche kostenpflichtige Optionen im Kundenportal buchen.

4.3 Eine Sicherheitsleistung oder Kaution wird vom Mieter nicht verlangt.

5. Rechte und Pflichten des Mieters

5.1 Der Mieter verpflichtet sich, den Mietgegenstand sachgemäß zu behandeln, die Bedienungsanleitung zu beachten und ihn vor schädlichen Einflüssen wie direktem Sonnenlicht oder extremen Temperaturen zu schützen.

5.2 Der Mietgegenstand darf nur in geschützten Innenräumen genutzt werden. Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen, gehen zu Lasten des Mieters.

5.3 Der Mieter darf den Mietgegenstand nicht ohne schriftliche Zustimmung des Vermieters an Dritte weitergeben. Für den Fall einer Untervermietung durch Unternehmer gelten gesonderte Regelungen.

5.4 Der Mieter hat den Mietgegenstand am ersten Werktag nach dem vereinbarten Rückgabedatum an das vom Vermieter beauftragte Transportunternehmen zurückzusenden. Das ursprüngliche Verpackungsmaterial muss dabei verwendet werden.

6. Verzug bei Rückgabe

6.1 Gibt der Mieter den Mietgegenstand verspätet zurück, ist der Vermieter berechtigt, für jeden angefangenen Tag des Verzugs eine Vertragsstrafe in Höhe von 25 Euro zu verlangen. Darüber hinaus bleibt der Anspruch des Vermieters auf Schadensersatz unberührt.

7. Haftung des Mieters bei Verlust oder Beschädigung

7.1 Der Mieter haftet für Schäden oder Verluste, die während der Mietzeit am Mietgegenstand entstehen. Dies gilt insbesondere für Schäden durch unsachgemäße Handhabung oder unzureichenden Schutz vor Witterungseinflüssen.

7.2 Der Mieter ist verpflichtet, jeden Schaden oder Mangel am Mietgegenstand unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. Die Nutzung des Mietgegenstands ist bei festgestellten Mängeln sofort einzustellen.

8. Haftung des Vermieters

8.1 Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht wurden, außer es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

8.2 Die verschuldensunabhängige Haftung für anfängliche Sachmängel wird ausgeschlossen, es sei denn, der Vermieter hat den Mangel arglistig verschwiegen.

9. Widerrufsrecht und Stornierung

9.1 Dem Mieter steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular sind auf der Website des Vermieters abrufbar.

9.2 Bei Stornierungen werden folgende Gebühren fällig:

  • Bis zum 28. Tag vor Mietbeginn: 10 % des Mietpreises
  • Vom 27. bis 15. Tag vor Mietbeginn: 40 % des Mietpreises
  • Vom 14. bis 7. Tag vor Mietbeginn: 80 % des Mietpreises
  • Ab dem 6. Tag vor Mietbeginn: kein Stornierungsrecht mehr.

9.3 Der Mieter kann den reservierten Termin einmal verschieben. Bei einer nachträglichen Stornierung des verschobenen Termins werden 80 % des Mietpreises als Stornogebühr fällig.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

10.1 Für alle Streitigkeiten aus dem Mietverhältnis ist der Gerichtsstand Bremen, sofern der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

10.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser Mietbedingungen bedürfen der Schriftform. Die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses kann ebenfalls nur schriftlich erfolgen.

11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.